Obwohl die historischen Angaben zu diesem Schloss und seinen Eigentümern sehr dürftig sind, konnten Experten, anhand Angaben von Personen, die für die Grafen gearbeitet hatten, einen Teil der Geschichte wiederherstellen. Heute ist bekannt, dass das Rittergut in Suhopolje, von Graf Ivan Nepomuk Janković von der Hofkammer, am Ende des 18. Jahrhunderts, gekauft wurde. Das genaue Jahr ist nicht bekannt. Ivan Janković kaufte ein vollkommen erbautes Gut mit einer Reihe von Wohn-, Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäuden, welches im Jahr 1775. vollendet wurde. Das Rittergut hatte vorerst einen größtenteils wirtschaftlichen Wert, wobei der Graf angeblich nicht öfters anwesend war. Aber er erbaute eine großartige klassizistische Kirche, welche die Ortschaft Suhopolje geformt hat. Im Jahr 1816. wurde die Kirche der hl. Teresa gewidmet, ein Jahr später wurde in ihr Ivan Janković begraben und einige Jahre später auch seine Frau Terezija, geb. Püchler. Ivan wurde von seinem Sohn Stjepan nachgefolgt, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war der Graf Elemir der neue Nachfolger. Er machte einen Heiratsantrag einer ungarischen Adligen, diese aber lehnte ihn ab, nachdem sie die Räume gesehen hat, in denen er gelebt hatte. Sie sagte, dass es sich um ein einfaches Feld handelt. Um seine zukünftige Frau zufriedenzustellen, erbaute der junge Graf, neben dem bestehendem Gebäude, noch weitere, als Teil des Schlosshofes. Damals wurde auch der Park fertiggestellt, und zwar mithilfe von schon ausgewachsenen Jungpflanzen, um so üppig wie möglich aussehen zu können.
Nach mündlicher Übertragung, besaß die Familie auch eine Menagerie, beziehungsweise ein Jagdrevier in Odboj bei Bjeljevina. Dort bat Graf Elemir seinen Vater Aladar um Erlaubnis, die Tochter des Verwalters Ilka heiraten zu dürfen. Aladar gab ihm die Erlaubnis erst, nachdem er ihn vor allen ausgepeitscht hatte.